In den letzten Wochen wurde häufiger in verschieden
Medien da
drüber berichtet das einige Umweltorganisationen die kommerzielle Torfgewinnung
bis 2020 verbieten wollen. Was natürlich einen riesigen Einfluss auf die
Whisky-Industrie hätte. (Informationen zur
Bedeutung von Torf auf Whisky)
Tage später Berichtet die Zeitung „
Harald Scotland“, dass
die Whisky Industrie vorbildlich mit der Torfgewinnung umgeht und das diese nur
einen minimalen Teil der kommerziellen
Torfgewinnung ausmacht. Zusätzlich betreibt die Whisky Industrie Projekte zu nachhaltigen Torfgewinnung und steht im engen Austausch mit den Umweltschützern. Aus diesen Gründen liegt der Fokus der Umweltorganisationen nicht auf der Whisky-Industrie.
Das Verbot richte sich hauptsächlich gegen den Einsatz von
Torf im Gartenbau, der dazu führt das eine Vielzahl von Mooren in Schottland
zerstört werden.
Es ist also alles in bester Ordnung und wir können weiterhin
die leckeren rauchigen Whiskys trinken. :)